Der Paritätische Duisburg

Navigation

Gruppengründungen

Selbsthilfegruppe gründen

Für Ihr Anliegen gibt es in Duisburg bisher keine passende Selbsthilfegruppe und Sie können sich deshalb vorstellen, selbst eine neue Selbsthilfegruppe zu gründen? Dann wenden Sie sich an uns von der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg (Kontakt). Wir beraten Sie zum Start, helfen Ihnen bei der Mitgliedergewinnung und dann beim ersten Treffen. Wenn benötigt, vermitteln wir Ihnen auch Grundlagen für die Gruppenarbeit und unterstützen Sie nach dem Anlaufen der Gruppe mit unseren Angeboten für Selbsthilfegruppen

Übersicht über aktuelle Gruppengründungen

Die hier aufgeführten Selbsthilfegruppen befinden sich in der Gründungsphase und suchen weitere Mitstreiter*innen. Interessierte können sich gerne bei uns melden (Kontakt).

Selbsthilfegruppe komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS)

Die komplexe Posttraumatische Belastungsstörung kann entstehen, wenn traumatische Erlebnisse nicht einmalig, sondern wiederkehrend über eine längere Zeitspanne stattfinden. 
Ein von kPTBS Betroffener möchte in Duisburg eine Selbsthilfegruppe gründen, die sich an Gleichbetroffene richtet, deren Trauma in Kindheit und/oder Jugend entstanden ist und die sich schon intensiv mit ihrer Problematik auseinandergesetzt und diese reflektiert haben (z.B. in einer Therapie). 
In der Gruppe soll es in erster Linie um das Leben im Hier und Jetzt gehen. 
• Wie kommen die Erlebnisse von damals heute noch zum Tragen? 
• Werden bewusst oder unbewusst Situationen reinitialisiert, die an das Trauma erinnern (z.B. in der Partnerschaft, Familie, Freundschaft oder auf der Arbeit)? 
• Welche Überlebensstrategien sind entwickelt worden und tun diese heute noch in allen Aspekten gut?
• Gibt es Zuschreibungen, die die Betroffenen sich selbst gegeben oder die Andere getroffen haben und die verinnerlicht wurden?
• Haben sich in der Folge Verhaltensweisen oder Erkrankungen entwickelt, die das Leben schwermachen (Schwierigkeiten mit sozialer Interaktion, Einsamkeit, Depressionen, Sucht…)?
• Wo liegen die eigenen Grenzen? Sind sie bekannt und können sie geachtet und die Einhaltung eingefordert werden?
Es geht darum Alltagserfahrungen auszutauschen und davon zu lernen. Die Teilnehmenden erfahren und geben Unterstützung, stabilisieren sich und wachsen am gemeinsamen Austausch.
Willkommen sind von kPTBS Betroffene jeden Geschlechts ab 18 Jahre. Die Gruppe ist kein Ersatz für eine Therapie. Wichtige Voraussetzung für die Teilnahme ist ein sensibler, respektvoller und wertschätzender Umgang, sowie Freiwilligkeit. In der Gruppe werden verbindliche Regeln für das Miteinander abgesprochen.

Interessierte wenden sich an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg
0203 – 60 99 041
selbsthilfe-duisburg@paritaet-nrw.org

 

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Infos aus unserer Selbsthilfe-Kontaktstelle.

Anmelden auf selbsthilfe-news.de